Ich denke, was viele Menschen sich fragen ist; wie starte ich, wenn ich für mehrere Monate verreisen möchte? Wo fange ich mit der Planung an? Und was sollte ich beachten? Genau diese Dinge kamen auch in meinen Kopf, als ich über meine erste Reise nachdachte. Heute kann ich sagen, das Wichtigste ist einfach anzufangen! Weil alles oft so kompliziert erscheint, wagen viele Menschen nicht den nächsten Schritt und es bleibt nur beim träumen. In diesem Blog möchte ich dir die wichtigsten Schritte mit auf den Weg geben und dich vielleicht ein Stückchen näher an dein Ziel bringen.
Wie stellst du dir deine Reise vor?

Das Wichtigste ist, sich darüber im Klaren zu sein, wie du deine Reise erleben möchtest. Stelle dir selbst verschiedene Fragen wie; in welche Region möchte ich reisen? Wie viel Geld habe ich zur Verfügung? Möchte ich meine Reise von A-Z durchplanen oder jeden Tag auf mich zukommen lassen? Möchte ich alleine reisen oder fühle ich mich sicherer mit jemandem an meiner Seite? Möchte ich ein all inclusive Hotel für die rundum Entspannung buchen oder mit dem Rucksack auf dem Rücken ein Abenteuer erleben? Wenn du weißt, wie deine Reise aussehen soll, ist es meist einfacher, seinen Traum realer werden zu lassen. Wenn du diese Fragen und noch viele mehr, die Dir wichtig sind, beantwortet hast, kannst du beginnen zu planen und das Chaos in deinem Kopf wird kleiner.
Plane deine Reise

Die Planung ist wichtig, um zu wissen, was auf dich zukommt. Ich selbst war schon immer ein großer Fan der Organisation. Ich liebe es, Dinge zu planen und vorzubereiten und dabei den Überblick all der Dinge zu behalten die noch erledigt werden müssen.
Was passiert mit meinem Job?
Da die meisten Menschen unter der Woche ihrem Job nachgehen, stellt sich die Frage wie man die Arbeit und das Reisen unter einen Hut bekommt? Und dabei ist die Antwort gar nicht mal so schwer, denn es gibt verschiedene Optionen beides zu vereinen. Einer der ersten Optionen ist es bei deinem Arbeitgeber Urlaub zu beantragen. Meistens ist diese Option nur für einen gewissen Zeitraum möglich, aber dennoch nicht verkehrt und du wirst fürs Reisen (weiterhin) bezahlt.
Wenn es dein Plan ist für einen längeren Zeitraum zu verreisen, der über deinen Anspruch auf Urlaub hinausragt, dann ist eine weitere Option das Anfragen des „Remote“ arbeiten. Remote arbeiten bedeutet, du verreist, arbeitest aber weiterhin in deinem Reiseziel weiter. Das hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind eindeutig, du kannst erleben, wovon du schon immer geträumt hast, lernst in einem neuen und unbekannten Umfeld deinen Routine Aufgaben nachzugehen und verleihst ihnen dabei einen ganz neuen Glanz. Vielleicht entdeckst du sogar für dich einen neuen Weg an die Dinge ran zu gehen und wirst noch erfolgreicher in dem, was du jeden Tag tust. Ein Nachteile ist somit das du die Person bist, die arbeiten muss, während andere um dich herum vielleicht schon das nächste Abenteuer erleben.
Wenn es dein Wunsch ist, die Reise ohne jegliche Ablenkung im Hintergrund zu genießen und für einen längeren Zeitraum unterwegs zu sein, dann ist eine der letzten Möglichkeiten, deinen Job aufzugeben und der Reise deine volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu solltest du jedoch genau wissen, wie es um deine Finanzen steht und ob du es dir leisten kannst, für einen längeren Zeitraum, ohne Einkommen, zu verreisen.
Was passiert mit meiner Wohnung/Miete?
Nach jahrelangem Wohnen in einer gemütlichen Wohnung fällt es uns oft schwer, sich komplett davon zu trennen. Und nur weil du für einen längeren Zeitraum verreisen möchtest, bedeutet das auch nicht, dass du das tun müsstest und gleich dein gesamtes Zuhause aufgeben musst. Mein Freund und ich haben an diesen Punkt mit als erstes gedacht. Was machen wir mit unserer Wohnung und müssen wir weiterhin Miete zahlen, obwohl die Wohnung leer steht? Das würde einiges kosten und das Reisebudget um einiges schmälern. Wir befassten uns mit dem Thema Untervermietung und beschlossen, gleich darauf eine E-mail mit unserem Wunsch an unsere Vermieterin zu schreiben. Nach ein paar Wochen bekamen wir das Go von unserer Vermieterin und somit war für uns klar, die Reise konnte bald los gehen. Wir holten alle persönlichen Sachen aus unserer Wohnung und machten jeden Schrank leer, eben wie bei einem Airbnb-Apartment. Wir beschlossen unseren Kellerraum nicht mit Unterzuvermieten und brachten somit alle unsere persönlichen Sachen in Umzugskartons dort unter. Daraufhin stellten wir unsere Wohnung im Internet online und vermieteten unsere Wohnung an eine Person unserer Wahl unter.
Wie viel Geld habe ich zur Verfügung?
Mache dir einen Plan und schreibe auf, was das Maximum ist, was du ausgeben möchtest. Mache dir zusätzlich Notizen von Dingen, die unvermeidlich sind und bezahlt werden müssen. Dazu gehören unter anderem der Hin-und Rückflug, sowie verschiedene Unterkünfte, Essen usw. Plane zusätzlich Geld für Aktivitäten ein, die du vor Ort unternehmen wirst. Das können Sachen wie ein Fallschirmsprung sein, eine Schnorcheltour oder ein Bootstrip. Versuche dir durch deine Notizen im Vorhinein bewusst zu machen, was finanziell auf dich zukommen wird und organisiert zu bleiben.
Setze deinen Plan in die Realität um

So, nachdem du dir jetzt Zeit genommen hast, dir Gedanken darüber zu machen, wie deine nächste Reise aussehen soll, ist es jetzt Zeit diese auch in die Realität umzusetzen. Du weißt jetzt, wo es hingehen soll und kannst dich genauer mit deinem Reiseziel auseinandersetzen.
Fange an deine Route zu planen
Ich nehme an dein nächstes Reiseziel ist dir nicht aus heiterem Himmel in den Kopf gekommen. Wahrscheinlich wurdest du durch Erzählungen, Fotos oder Videos inspiriert. Genau das ist dein Anhaltepunkt, denn die Dinge, die dich inspiriert haben, sollen auch jetzt zu deinem nächsten Abenteuer werden. Erstelle eine Bucket-List und schau dir an wo die Strände, Sehenswürdigkeiten, Restaurants, etc. waren, die dich inspiriert haben und markiere sie auf einer Karte. Ich persönlich arbeite gerne mit Google Maps und halte dort all meine liebsten Orte auf der Welt fest, indem ich sie in der App festpinne. So kann ich sehen, wo die Orte liegen, wie weit sie voneinander entfernt sind und ganz einfach meinen nächsten Trip planen.
Informiere dich über dein Reiseziel
Last step, schaue dir im Internet an, was du alles über dein nächstes Reiseziel wissen solltest. Für jedes Land gibt es eine Webseite mit ihren ganz eigenen Einreisebestimmungen. Davon hörst du sicherlich nicht zum ersten Mal, aber dennoch vergessen es viele Menschen immer wieder und ihre Reise fällt somit flach. Um das zu vermeiden, hier deine Erinnerung. Zusätzlich ist es wichtig, sich darüber zu informieren, wie die Lebensbedingungen in deinem Reiseziel sind. Herrscht dort zum Beispiel eine bestimmte Religion und musst du dich eventuell mit deinem Klamottenstil etwas anpassen? Gibt es Orte, die du vermeiden solltest oder wo du aufpassen solltest? Sind die Wasserqualitäten Vorort gut und darf man das Leitungswasser trinken? Oder sollte man doch lieber zum Flaschenwasser greifen? All das sind nur Beispiele, die du im Kopf haben solltest. Wenn du dich über dein nächstes Reiseziel informierst, wirst du schon von ganz alleine auf Antworten stoßen.
Das war mein kleiner Leitfaden zum loslegen. Ich denke, dass das Reisen eins der wertvollsten Dinge ist, die wir Menschen tun können. Viel zu viele Menschen träumen von aufregenden Abenteuern und Reisen, aber tun es dann doch nicht und ein Grund dafür ist bestimmt die Ungewissheit, was mit all dem passiert, was sonst immer so in Sicherheit schien. Wie zum Beispiel die Wohnung oder der Job. Mit diesem Blog versuche ich dir einen Gedankenanstoß zu geben, dass du für alles eine Lösung finden kannst. Also, worauf wartest du noch?